8. Internationaler Kreativ Wettbewerb 2016

VII. Malerei/Zeichnung/Illustration/Comic

1. Kategorien

  • Kinder, Jugendliche, Erwachsene aus dem Amateurbereich
  • „Profis in Ausbildung" (Studierende, AZUBIs u.ä.) und alle professionell Arbeitenden

2.a.  Künstlerische Disziplinen

  • Malerei
  • Zeichnung
  • Druckgraphik
  • Illustration
  • Comic
  • Mischtechnik

Jeder Teilnehmer ordnet seine Arbeit einer der künstlerischen Disziplinen zu.

2.b. Es können eingereicht werden (in digitalisierter Form)

• Einzelbilder, Diptychen, Triptychen,
• Serien, Bildergeschichten, Comics,
• Plakat-Entwürfe, Collagen.

3. Form

  • Kinder nehmen mit 1 (einer) Arbeit am Wettbewerb teil,
  • Jugendliche mit mindestens 2 (zwei) Arbeiten, gern auch mit einer Bildergeschichte,
  • das für den Wettbewerb einzureichende Format ist jpg,
  • für die Teilnahme der Preisträger an Ausstellungen sind Bilddateien erforderlich, die eine Hochauflösung erfordern und die einen Druck in 300 dpi Druckqualität mit einer Größe von mindestens 40 x 60 cm zulassen.

4. Themen

4.1. Themenkomplex
Gewalt – Auswirkungen – Lösungen

4.2. Themenkomplex
Der Blick in die Zukunft, in eine Vielfalt  des Lebens voller Lebensfreude, Herzlichkeit, Harmonie, Liebe, Freundschaft, Kinderlachen und mehr
Beispiel:  "Was hat Dich letzte Woche glücklich gemacht?"

4.3. Thematische Anregungen
http://2014.foto-film-game-contest.de/malerei-zeichnung.html

5. Voraussetzungen

  • Der Teilnehmer stellt seine Arbeiten in die elektronische Datenbank,
  • Arbeiten, d.h. Intention und Umsetzung sind kurz (thematisch) zu beschreiben,
  • Texte und/oder Dialoge  (geschrieben, eingeblendet) zweisprachig DE und EN, eine beider Sprachen als PDF ausreichend,
    (die Übersetzer werden  in eine etwaige Preisverleihung/Auszeichnung integriert),
  • der Teilnehmer schickt sein ausgefülltes und unterzeichnetes Anmeldeformular per Mail-Anhang an die darauf angegebene Mail-Adresse,
    ohne diese Anmeldung ist die Teilnahme nicht gültig,
  • der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Einsendeschluss: 31. Juli 2016

Wir empfehlen, die Arbeiten spätestens vier Tage vor Einsendeschluss in die Datenbank zu stellen und das schriftliche Anmeldeformular/PDF rechtzeitig zu mailen.